Es ist möglich, dass Sie noch nie von den Skene-Drüsen gehört haben. Viele Menschen haben das nicht. Dabei sind die Skene-Drüsen, die die Harnröhre umschließen und oft als „weibliche Prostata“ bezeichnet werden, für die weibliche Ejakulation verantwortlich – möglicherweise ein evolutionärer Abwehrmechanismus zum Schutz vor UTIs. Wenn die Skene-Drüsen infiziert oder entzündet werden, spricht man von einer Skenitis. Skenitis kann …
Phagentherapie bei rezidivierenden UTIs
Um die Phagentherapie bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen zu erklären und zu erläutern, warum sie hilfreich sein kann, beginnen wir am besten mit einer Frage: Was sind Bakteriophagen? Auch wenn es ein gruseliger Gedanke sein mag, unser Körper besteht nicht nur aus menschlichen Zellen. Unser Körper ist eine Welt für sich, die aus Viren und schätzungsweise 10.000 Arten von Bakterien besteht. Unsere …
Symptome des unteren Harntrakts: Ist es wirklich eine UTI?
Es mag überraschen, dass die Symptome der unteren Harnwege möglicherweise überhaupt nichts mit den Harnwegen zu tun haben. Oder bei vielen haben die Symptome einer UTI eine Ursache, die zu häufigen Infektionen beiträgt, aber selbst keine Infektion ist. Zum Abschnitt springen: Hier bei Live UTI Free hören wir täglich von Menschen, bei denen eine Komorbidität (eine Diagnose zusätzlich zu ihrer …
Kann Harninkontinenz zu UTIs führen?
Was ist Urininkontinenz? Unter Harninkontinenz (UI) versteht man den unfreiwilligen Verlust von Urin. Es handelt sich um ein echtes Problem, das viel häufiger vorkommt, als Sie vielleicht denken. Über 33 Millionen Menschen in den USA leben mit einer Form von Inkontinenz. Sie kann nicht nur körperliche Rückschläge verursachen, sondern auch zu vielen emotionalen Gefühlen bei den Betroffenen führen. Zum Abschnitt …
UTI während der Schwangerschaft: Sicherheit, Behandlung und Prävention
Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft sind häufig. Tatsächlich steigt das Risiko einer UTI während der Schwangerschaft um bis zu 10%. Das ist bedeutsam, denn Harnwegsinfektionen sind bereits die häufigste bakterielle Infektion und eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche. Und im Laufe ihres Lebens werden 50-60% der Frauen mindestens eine Harnwegsinfektion (UTI) erleiden. Eine UTI während der Schwangerschaft kann das Risiko für …
D-Mannose für UTI: Dosierung, Vorteile, Nebenwirkungen
D-Mannose für UTI hat es in unsere Liste der zehn meistgesuchten UTI-Hausmittel geschafft, neben anderen UTI-Hausmitteln wie Vitamin C, Probiotika und Pau d’arco. Wir erhalten auch eine Menge Fragen dazu. Es ist offensichtlich sehr beliebt, aber wirkt D-Mannose auch bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen? Zum Abschnitt springen: D-Mannose in Kürze Einige Studien deuten darauf hin, dass D-Mannose in einigen Fällen prophylaktisch wirksam …
UTI-Test zu Hause: Testmöglichkeiten und Tipps zur Probenentnahme
Einen UTI-Test zu Hause durchzuführen, kann ein bequemer Weg sein. Ich meine, ernsthaft, wenn Sie mit Schmerzen an die Toilette gefesselt sind, ist das Letzte, was Sie tun möchten, das Haus zu verlassen, um einen Test woanders zu machen. Bevor Sie sich daran machen, einen UTI-Test zu Hause zu bestellen, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen. Die Art des UTI-Tests, …
Pau d’Arco Vorteile für UTI und wie es zu nehmen
Der traditionellen Kräutermedizin zufolge wirkt sich Pau d’Arco auf vielerlei Weise positiv auf den Körper aus, aber gilt dies auch für Harnwegsinfektionen? Zum Abschnitt springen: Pau d’arco hat im Internet viel Aufsehen erregt, weil es eine alternative Therapie für viele Erkrankungen ist, nicht zuletzt für die Behandlung von Harnwegsinfektionen. Deshalb haben wir ihn in unsere Liste der 10 meistgesuchten Hausmittel …
Vitamin C bei UTI: Funktioniert es?
Ist die Einnahme von Vitamin C bei UTI nützlich, schädlich oder keines von beiden? Vitamin C ist aus bekannten Gründen ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel. Die Frage, ob es auch zur Behandlung von Harnwegsinfektionen geeignet ist, wird jedoch häufig gestellt und sollte geklärt werden. Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung von Vitamin C bei Harnwegsinfektionen auf …
Vorbeugung von Harnwegsinfektionen: 23 Tipps, die helfen können, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu vermeiden.
Vielleicht haben Sie schon von Tipps zur Vorbeugung von UTI gehört, wie z.B. von vorne nach hinten abwischen oder nach dem Sex pinkeln. Aber es gibt noch andere, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben. Dieser Artikel befasst sich also mit den Grundlagen sowie mit einigen weniger bekannten, aber potenziell sehr wirksamen Tipps zur Vorbeugung von UTI. Zum Abschnitt …
- Page 1 of 2
- 1
- 2