Share
A white alien face with a single antenna, representing the Reddit logo, on a black background.White WhatsApp logo icon on a transparent background.White Facebook f logo inside a black circle on a transparent background.

Phagentherapie bei rezidivierenden UTIs


By Emilie Berman


Last Update On: 15 Sep. 2025

An open book icon with a right-facing arrow overlaid, indicating the option to share or forward book content.

Um die Phagentherapie bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen zu erklären und zu erläutern, warum sie hilfreich sein kann, beginnen wir am besten mit einer Frage: Was sind Bakteriophagen?

Auch wenn es ein gruseliger Gedanke sein mag, unser Körper besteht nicht nur aus menschlichen Zellen. Unser Körper ist eine Welt für sich, die aus Viren und schätzungsweise 10.000 Arten von Bakterien besteht.

Unsere Mikrobiome helfen uns bei der Verdauung von Nahrung und der Aufnahme von Nährstoffen, sie produzieren Vitamine und Entzündungshemmer und sind für unser Überleben absolut notwendig. Aber wie jede Welt brauchen auch unsere Mikrobiome ein Gleichgewicht, und hier kommen die Bakteriophagen ins Spiel.

Zum Abschnitt springen:

  • Was ist ein Bakteriophage? >>>>
  • Was ist eine Bakteriophagen-Therapie? >>>>
  • Ist die Phagentherapie eine Alternative zu Antibiotika? >>>>
  • Ein Phagentherapie-Erfolg – Pattis Geschichte. >>>>
  • Wie viel kostet die Phagentherapie? >>>>
  • Wo kann ich eine Phagentherapie für UTI erhalten? >>>>

Was ist ein Bakteriophage?

Bakteriophagen, auch bekannt als Phagen, sind Viren, die bestimmte Bakterien infizieren und zerstören. Der Phage VB_EcoS-Golestan beispielsweise ist nachweislich gegen E. Coli, eines der häufigsten UTI-Bakterien, gerichtet.

Bakteriophage vs. Bakterium

Phagen und ihr faszinierendes Sci-Fi-Erscheinungsbild mögen zwar für viele von uns neu sein, aber man geht davon aus, dass sie die am häufigsten vorkommenden Organismen auf unserem Planeten sind. Sie kommen natürlich im gesamten menschlichen Körper vor, aber die im Harntrakt sind nicht gut erforscht.

Eines steht fest: Bakteriophagen kommen tatsächlich in der Blase vor. Woher wissen wir das? Nun, wenn ein Bakterium in engen Kontakt mit seinem spezialisierten Phagen kommt, fügt der Phage einen Teil seines eigenen Genoms in das Bakterium ein.

Als die Forscher die Bakterien in der Blase untersuchten, stellten sie fest, dass 86% der Blasenbakterien ein Phagengenom enthalten. Dies deutet darauf hin, dass Phagen in der gleichen Umgebung wie ihre bakteriellen Gegenstücke vorkommen – in diesem Fall in der Blase.

Was ist eine Bakteriophagen-Therapie?

Die Bakteriophagentherapie geht auf das Jahr 1919 zurück, als Phagen erstmals bei Vögeln zum Schutz gegen Salmonella gallinarum eingesetzt wurden. Und obwohl die Phagentherapie vor fast einem Jahrhundert entdeckt wurde, wurde die westliche Forschung weitgehend eingestellt, nachdem sich Penicillin als wirksames Antibiotikum erwiesen hatte.

Jetzt, mit der Zunahme von Antibiotika- und Multiresistenzen, ist die Phagentherapie in der westlichen Forschung wieder populärer geworden. Einige Studien haben sogar vorausgesagt, dass alle Krankheitserreger in den kommenden Jahren eine 100%ige Antibiotikaresistenz aufweisen werden.

Es ist klar, dass die Suche nach Alternativen zu Antibiotika dringend notwendig ist, und die Bakteriophagen-Therapie ist eine vielversprechende Perspektive.

Die Phagentherapie macht sich die Tatsache zunutze, dass Bakteriophagen nur bestimmte Arten oder Stämme von Bakterien angreifen. Die Phagen müssen aus ihrer Umgebung isoliert werden, bevor sie dem Menschen verabreicht werden.

Eine Studie legt nahe, dass sich klinisch relevante Phagen am besten aus Krankenhausabwässern gewinnen lassen, in denen es hohe Konzentrationen resistenter Bakterien gibt. Dies könnte die beste Chance bieten, Phagen zu identifizieren und zu verwenden, die bereits erfolgreich resistente Bakterien angreifen.

Sehen Sie sich unser Interview mit einem Team von Phagentherapie-Spezialisten aus den USA an, um mehr zu erfahren:

Wie funktioniert die Phagentherapie?

Es gibt zwei Arten von Phagen: virulente und gemäßigte Phagen. Der Phagentyp wird durch die Phase des Lebenszyklus bestimmt. In der Phagentherapie werden nur virulente Phagen eingesetzt, die sich im so genannten lytischen Zyklus befinden.

Im lytischen Zyklus heftet sich der Phage an das Bakterium und fügt sein Genom ein. Dadurch kann der Phage die Bakterienzelle kapern und die zelleigene Maschinerie nutzen, um weitere Phagen zu erzeugen. Die produzierten Phagen brechen dann aus der Zelle aus oder lysieren sie und töten die Bakterien ab.

Die Art und Weise, wie Phagen funktionieren, ist wirklich ziemlich spektakulär. Sie nutzen die eigenen Mechanismen der Bakterienzelle, um weitere Phagen aus im Inneren der Bakterienzelle und brechen dann aus der Zelle aus und töten sie dabei ab.

Die neu produzierten Phagen können dann weitere Bakterien dieser Art infizieren. Die Phagen werden diesen Zyklus so lange wiederholen, bis es keine weiteren Bakterien dieser Art mehr gibt, die sie infizieren können, und dann sterben sie selbst aus. Ein bestimmter Phage kann keine anderen Bakterienarten infizieren, so dass die gesunden Bakterien, aus denen das Mikrobiom besteht, unberührt bleiben.

Die andere Art von Phagen, die gemäßigten Phagen, verwenden den lysogenen Zyklus. Im lysogenen Zyklus heftet sich der Phage ebenfalls an das Bakterium und fügt sein Genom ein. Aber im lysogenen Zyklus bleibt das Phagengenom in der Bakterienzelle inaktiv und erzeugt nur dann Phagen, wenn der richtige Auslöser auftritt.

In diesem Fall wird das Phagengenom in die bakterielle DNA eingebaut. Einige gemäßigte Phagengenome können den Bakterien sogar eine Antibiotikaresistenz verleihen. Das ist natürlich genau das, was die Behandlung vermeiden soll. Aus diesem Grund werden gemäßigte oder lysogene Phagen in der Bakteriophagentherapie nicht verwendet.

Lytische
Lysogen

Kann die Phagentherapie zur Behandlung von UTIs eingesetzt werden?

Kurze Antwort: Es scheint wahrscheinlich zu sein! Aber es ist wichtig zu wissen, dass die Phagentherapie in den USA noch erforscht wird und nicht klinisch validiert ist. Das liegt vor allem daran, dass es keine randomisierten Kontrollstudien gibt.

A Doctor Quote About Recurrent UTIs On Live UTI Free “We need modern science to help us understand what the role of phage therapy is, when it’s needed, when it’s safe, how it should be applied. And although we know there are pockets of the world where therapy is being administered, we just don’t have the scientific rigor to understand what’s going on there.”

Dr. Linda Brubaker, UC San Diego Health

Obwohl sie in den USA derzeit keine klinisch brauchbare Option ist, hat die Forschung die Wirksamkeit verschiedener Formen der Bakteriophagentherapie nachgewiesen:

1. Monophagen-Therapie

Die Monophagentherapie bezieht sich auf die Verwendung eines einzigen Phagentyps, der nur eine einzige Bakterienart angreift. Diese Form der Therapie kann zu Resistenzen führen, da die Bakterien lernen können, sich gegen diese eine Art von Phagen zu schützen.

2. Polyphagen- oder Phagen-Cocktail-Therapie

Die Polyphagen- oder Phagencocktail-Therapie bezieht sich auf die Verwendung von zwei oder mehr Phagentypen, die mehrere Bakterienarten angreifen. Diese haben sich bei der Behandlung von Biofilmen als wirksam erwiesen.

3. Gentechnisch veränderte oder genetisch modifizierte Phagentherapie

Gentechnisch veränderte oder genetisch modifizierte Phagen sind Phagen, die speziell für die Bekämpfung von Mehrfachresistenzen und Biofilmen kodiert sind.

4. Phagentherapie in Kombination mit Antibiotikatherapie

Die Phagentherapie in Kombination mit Antibiotika ist möglicherweise der effektivste Einsatz von Phagen. Indem sie Biofilme aufbrechen, ermöglichen Phagen ein tieferes Eindringen von Antibiotika.

Ist die Phagentherapie eine Alternative zu Antibiotika?

Angesichts der wachsenden Zahl antimikrobiell resistenter Bakterienstämme ist es dringend erforderlich, dass wir Alternativen zu Antibiotika finden. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind bereits 60% der krankheitserregenden Bakterien gegen Antibiotika resistent.

Bei vielen Antibiotika, die üblicherweise für UTIs verwendet werden, wie Ampicillin, Cotrimoxazol, Cephalosporine und Amoxicillin, gibt es bereits Bakterienstämme, die gegen sie resistent sind.

Wie bereits erwähnt, gilt die Phagentherapie als besonders wirksam, wenn sie in Kombination mit Antibiotika eingesetzt wird. Einige Studien haben jedoch auch die alleinige Anwendung der Phagentherapie untersucht. Welcher Ansatz am vorteilhaftesten ist, hängt wahrscheinlich von der jeweiligen Situation ab.

Phagen destabilisieren im Gegensatz zu Antibiotika das Mikrobiom nicht. Antibiotika löschen große Teile der Bakterien aus und hinterlassen Lücken, in denen andere schädliche Bakterien überproportional wachsen können. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Mikrobiom führen.

Bei der Phagentherapie hingegen haben die Phagen, sobald die Bakterien, gegen die sie gerichtet sind, abgetötet sind, nichts mehr, was sie angreifen könnten, und verlassen den Körper mit dem Urin oder den Fäkalien. Die Forschung hat auch gezeigt, dass Phagen in der Lage sein könnten, den bakteriellen Stoffwechsel und die Struktur der Gemeinschaft zu stabilisieren.

Unser Interview mit einem Team von Phagenspezialisten aus den USA geht näher auf die Phagentherapie bei wiederkehrenden UTI ein:

Wie gelangen die Bakteriophagen in die Blase?

Phagencocktails können über eine Infusion verabreicht werden, und die Forschung untersucht sogar die direkte Anwendung in der Blase. In einigen Studien wurde die orale Verabreichung von Phagen getestet. Diese Methode ist jedoch möglicherweise nur bei höheren Dosierungen wirksam.

Die Phagentherapie kann zur Linderung einer Reihe von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden, wird aber am häufigsten bei chronischen oder wiederkehrenden Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien verwendet. In jüngster Zeit hat man sich beispielsweise auf die Phagentherapie bei Infektionen mitPseudomonas aeruginosa bei Menschen mit Mukoviszidose konzentriert.

Wie kann die Phagentherapie gegen hartnäckige Infektionen helfen?

Hartnäckige oder wiederkehrende Infektionen können auftreten, wenn die zur Behandlung einer UTI verabreichten Antibiotika die krankheitserregenden Bakterien nicht abtöten, so dass sie sich erneut vermehren können. Tatsächlich werden 68% der wiederkehrenden UTIs durch Bakterien verursacht, die mit dem Stamm identisch sind, der die erste Infektion verursacht hat.

Hartnäckige Bakterien können Biofilme bilden, die an der Blasenschleimhaut haften und in sie eindringen. Nach dem Eindringen in die Blasenschleimhaut können einige Bakterienarten Reservoirs bilden, d. h. isolierte Kolonien tiefer in den Zellschichten der Blase. Diese Reservoirs werden auch als Intrazelluläre bakterielle Gemeinschaften (IBGs) bezeichnet.

Bakterien, die in Blasenepithelien eindringen

Einmal unter der Oberfläche in Biofilmen oder IBGs versteckt, sind die Bakterien sowohl vor unserem Immunsystem als auch vor Antibiotika geschützt. Biofilm-Strukturen sind 1000-mal resistenter gegen Antibiotika als frei schwimmende Bakterien.

Was können wir tun, wenn Biofilme involviert sind?

Es hat sich gezeigt, dass Phagen in Biofilme eindringen und in Kombination mit Antibiotika einen synergistischen Effekt bei der Dekonstruktion dieser geschützten Kolonien haben können.

Ein weiterer Aspekt ist die Einschränkung des Zugangs zu den Nährstoffen, die für den Aufbau von Biofilmen benötigt werden. Eisen zum Beispiel ist für die Prozesse, die Bakterien zur Bildung von Biofilmen nutzen, unerlässlich. Die Einschränkung des Zugangs zu Eisen oder die Einführung von Ionen, die Eisen anziehen und seine Bioverfügbarkeit verringern, kann zur Reduzierung von Biofilmen beitragen.

Ein Erfolg der Phagentherapie – Pattis Geschichte

2018 waren Pattis Klebsiella UTIs so schlimm geworden, dass sie ständig intravenös mit Antibiotika behandelt werden musste.

A Quote On Live UTI Free About Recurrent UTIs“None of the antibiotics were killing the bacteria, all they were doing was suppressing it. But, eventually, I got to the point where I felt the antibiotics themselves were killing me.” Patti Swearingen, US, Patient

Da sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechterte, suchte ihre Familie verzweifelt nach anderen Antworten auf ihre scheinbar unlösbaren UTIs. Es war ihr Sohn, der auf die Phagentherapie stieß.

Obwohl sie zunächst zögerte, suchte Patti aus Verzweiflung Hilfe in Tiflis, Georgien, im Phage Therapy Center. Es dauerte 5-6 Wochen, den maßgeschneiderten Phagencocktail herzustellen, aber als er fertig war, konnte Patti einen Flug von den Vereinigten Staaten nach Georgien nehmen (während sie immer noch intravenös Antibiotika erhielt).

Innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft begann Patti ihre zweiwöchige Phagentherapie-Behandlung und fühlte sich sofort besser. Nachfolgende E. Coli-Infektionen , die in ihrer neu freigewordenen Harnröhre auftraten, konnten leicht mit Antibiotika behandelt werden. Nachdem die E. coli-Infektionen ausgemerzt waren, war sie 11 Monate lang beschwerdefrei. Ihr Leben, das durch die Verschlechterung ihres Gesundheitszustands völlig aus den Fugen geraten war, war wiederhergestellt.

Ausgelöst durch ein traumatisches Familienereignis, kehrte der Klebsiella zurück. Aufgrund der COVID-Beschränkungen und des FDA-Verbots für importierte Phagen konnte Patti die Phagentherapie nicht weiter verfolgen.

Aktuelle Studien zur Phagentherapie haben ähnliche Erfolgsgeschichten für wiederkehrende UTI-Patienten geliefert. Der Zugang in den USA ist begrenzt, und wenn es Ihnen gelingt, in eine Phagentherapie-Studie aufgenommen zu werden, dauert es wahrscheinlich über ein Jahr, bis Sie die Phagen verabreicht bekommen.

Die Phagentherapie ist zwar eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit, aber ihre Anwendung erfordert Zeit, Geld und Hingabe. Noch wichtiger ist, dass sie richtig angewendet werden muss. Wie jede andere medizinische Technologie ist es unwahrscheinlich, dass sie ein Allheilmittel für alle Fälle ist. Und wie bei allen Behandlungsmöglichkeiten für rezidivierende UTI kann auch die Phagentherapie keine Garantie für eine dauerhafte Gesundheit geben.

Wie viel kostet die Phagentherapie?

Obwohl die Phagentherapie in den Vereinigten Staaten nicht klinisch verfügbar ist, kann sie unter Umständen im Rahmen eines „compassionate use“ eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Interview mit einem Phagentherapie-Team aus den USA:

Einige Patienten entscheiden sich dafür, für eine Phagentherapie ins Ausland zu reisen. Das Phage Therapy Center in Georgia bietet Patienten aus der ganzen Welt eine Behandlung an, die je nach Art der Behandlung zwischen 3.000 und 5.000 $ kostet. In diesen Kosten sind jedoch weder die Reise- und Übernachtungskosten noch die zusätzlichen Ausgaben für die Untersuchung der Bakterienproben enthalten. In Pattis Fall betrugen die Gesamtkosten für die Behandlung 7.000 $.

Wo kann ich eine Phagentherapie für UTI erhalten?

In unserem Interview mit einem in den USA ansässigen Phagentherapie-Forschungsteam stellten sie die folgenden Listen von Phagenzentren zur Verfügung. Sie können auch das Phagen-Verzeichnis besuchen, um Informationen über Phagen-Laboratorien auf der ganzen Welt zu erhalten.

US-Phage-Zentren

  1. Schneiderin in Houston, Texas
  2. CPT in Texas (Zentrum für Phagentechnologie)
  3. IPATH – Innovative Phagenanwendungen und Therapeutika (IPATH) an der medizinischen Fakultät der Universität von Kalifornien in San Diego
  4. Die Mayo Clinic behandelt Phagen-Patienten
  5. Yale Phage, geleitet von Dr. Paul Turner (Schwerpunkt: Mukoviszidose)

Weltweite Phagen-Zentren

  1. Eliava Institut in Tblisi, Georgien
  2. Königin-Astrid-Militärkrankenhaus in Brüssel, Belgien (stellt Phagen für ganz Europa und die Welt zur Verfügung)
  3. Ludwik Hirszfeld Institut für Immunologie und experimentelle Therapie in Polen
  4. Phage Australia (große multizentrische Phagengruppe, die mit Dr. Jon Iredell verbunden ist)
  5. Universität Helsinki (verfügt über eine große Bibliothek von Phagen für den therapeutischen Einsatz)
  6. Universite de Lyon, Frankreich, mit Dr. Tristan Ferry

Der Medizintourismus für die Phagentherapie bringt jedes Jahr viele Patienten nach Mittel- und Osteuropa. Belgien, Polen, Russland und Georgien haben alle bedeutende Phagentherapiezentren.

Eine wirksame Phagentherapie erfordert den spezifischen Phagen für die Infektion und in vielen Fällen können Infektionen durch mehr als einen Organismus verursacht werden.

Um im Phage Therapy Center in Tiflis, Georgien, behandelt zu werden, senden die Patienten bakterielle Proben an das Labor, damit bestimmt werden kann, welcher Phagencocktail für die Behandlung der Infektion geeignet ist. Sobald dieser bestimmt ist, stellen Wissenschaftler im Labor einen personalisierten Phagencocktail für den Patienten her.

Die Empfindlichkeit der Bakterienstämme gegenüber Antibiotika und Phagen variiert je nach Region. Die Präparate werden in Georgien für die dortige Region hergestellt, weil es dort die meisten Stämme gibt. Wenn jedoch jemand aus Amerika kommt, besteht eine 60:40 Chance, dass seine Infektion auf diese Phagen empfindlich reagiert, und andernfalls müssen wir einen maßgeschneiderten Cocktail für ihn herstellen. .“ Chris Smith, CEO von Phage International Inc.

Es mag verlockend sein, Phagen online zu bestellen, aber davon ist abzuraten, insbesondere wenn der spezifische Bakterienstamm oder die Bakteriengruppe, die die Infektion verursacht, unbekannt ist. Die Vorschriften erlauben den Versand von bestellten Phagen in die USA nicht, so dass es am besten ist, diese Praxis zu vermeiden.

Klinische Studien zur Phagentherapie

Ein anderer Weg zu einer Phagentherapie-Behandlung kann die Teilnahme an einer Studie sein. Das Center for Innovative Phage Applications and Therapeutics (IPATH) an der University of California, San Diego, führt derzeit Studien und Forschungsarbeiten zur Phagentherapie durch. Diese Studien sind jedoch sehr exklusiv. Die Teilnehmer müssen mehrere Qualifikationsrunden durchlaufen, bevor sie zugelassen werden.

In einer kürzlich vom IPATH durchgeführten Studie über die IV-Bakteriophagentherapie benötigte jeder Teilnehmer eine FDA-Zulassung im Rahmen eines IND-Antrags (Investigational New Drug) für den Einmalgebrauch. Ein erfolgreicher Antrag erforderte den Nachweis des klinischen Bedarfs, den Nachweis der bakteriellen Empfindlichkeit gegenüber Phagen, die genetische Charakterisierung der Phagen, das Fehlen einer lysogenen Phagenaktivität und die Sterilität des Phagen-Endprodukts.

Dieser Prozess ist sowohl für den Patienten als auch für den Forscher langwierig, aber er ist auch symbolisch für den größeren Kampf gegen chronische bakterielle Infektionen. Leider haben wir noch keine schnelle Lösung für chronische UTIs, aber die Forschung im Bereich der Phagentherapie gibt Hoffnung auf eine nicht-antibiotische Behandlung und eine Atempause von den langen Nächten auf der Toilette, in denen man sich den Schmerz wegwünscht.

Andere Ansätze zur Behandlung rezidivierender UTI

Angesichts der komplizierten Natur rezidivierender und chronischer UTI gibt es keinen einzigen Behandlungsansatz, der für jeden Menschen geeignet ist. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Ansätze zur Behandlung von wiederkehrenden UTI vorgestellt.

Bevor Sie einen bestimmten Behandlungsweg einschlagen, ist es entscheidend, die Ursache des Problems zu ermitteln. Symptome im unteren Harntrakt können durch viele verschiedene Erkrankungen verursacht werden, die zu einer Infektion beitragen oder infektionsähnliche Symptome hervorrufen können.

Die Konsultation eines Spezialisten, der sich mit wiederkehrenden UTI und den möglichen Ursachen auskennt, ist oft der beste Ausgangspunkt. Ein solcher Arzt kann je nach Anamnese und Symptomen des Patienten genauere UTI-Tests oder andere Untersuchungen empfehlen.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu chronischen und wiederkehrenden UTI, besuchen Sie unsere FAQ-Seite. Wenn Sie Fragen zu den nächsten Schritten haben, können Sie uns jederzeit eine direkte Nachricht schicken.

Ask Questions. Tell Stories