Share
A white alien face with a single antenna, representing the Reddit logo, on a black background.White WhatsApp logo icon on a transparent background.White Facebook f logo inside a black circle on a transparent background.

Vitamin C bei UTI: Funktioniert es?


By Vernon Hedge


Last Update On: 15 Sep. 2025

An open book icon with a right-facing arrow overlaid, indicating the option to share or forward book content.

Ist die Einnahme von Vitamin C bei UTI nützlich, schädlich oder keines von beiden? Vitamin C ist aus bekannten Gründen ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel. Die Frage, ob es auch zur Behandlung von Harnwegsinfektionen geeignet ist, wird jedoch häufig gestellt und sollte geklärt werden.

Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung von Vitamin C bei Harnwegsinfektionen auf die Symptome. Wir werden aber auch kurz darauf eingehen, warum es für Betroffene von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen wichtig ist, die richtige Art von Vitamin C-Präparat zu wählen (wenn es überhaupt notwendig ist).

Zum Abschnitt springen:

  • Was wissen wir über Vitamin C bei UTI? >>>>
  • Die Wissenschaft für und gegen Vitamin C bei UTI >>>>
  • Warum Sie zweimal überlegen sollten, bevor Sie Vitamin C einnehmen >>>>
  • Gibt es Untersuchungen, die Vitamin C bei UTI unterstützen? >>>>
  • Wie viel Vitamin C sollten Sie bei einer UTI einnehmen? >>>>
Vitamin C bei UTI - funktioniert es?

Vitamin C hat es in unsere Liste der zehn meistgesuchten UTI-Hausmittel geschafft, weil es online mit Begeisterung empfohlen wird.

Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass dieser Enthusiasmus und seine Popularität nicht unbedingt bedeuten, dass es wirksam ist. Es ist möglich, dass Vitamin C nur in einigen Fällen wirksam ist, indem es die Symptome kontrolliert und die Infektion einschränkt, aber nicht den Erreger beseitigt, der wiederkehrende Harnwegsinfektionen verursacht.

Oft scheinen dieselben Menschen, die Vitamin C online empfehlen, immer noch Symptome zu haben, die immer wiederkehren. Das ist etwas, worüber Sie nachdenken sollten.

A Quote On Live UTI Free About Recurrent UTIs“I’ve tried so many home remedies for UTIs. I was taking vitamin C for a few months and it seemed to help, but the symptoms always returned, so I eventually realized it really wasn’t working!”

Was wissen wir über Vitamin C bei UTI?

Zunächst einmal wissen wir nicht genug. Denn es gibt einen klaren Mangel an Studien darüber, ob Vitamin C zur Behandlung oder Vorbeugung von UTI nützlich ist.

Die Studien, die es gibt, testen Vitamin C meist in vitro, d.h. auf dem Labortisch, gegen einen Mikroorganismus und nicht an Frauen mit Symptomen.

Die größte Studie am Menschen, die wir gefunden haben, umfasste 110 schwangere Frauen. Es versteht sich von selbst, dass noch viele weitere strenge Studien mit schwangeren und nicht schwangeren Frauen erforderlich sind, um ein klareres Bild über den Stellenwert von Vitamin C als potenzielles Hausmittel gegen UTI zu erhalten.

Vitamin C als wesentlicher Nährstoff zur Unterstützung chronischer Infektionen

Ob Vitamin C direkt zur Behandlung oder Vorbeugung von UTI beitragen kann, hat wenig Einfluss auf seine Rolle als wichtiges Vitamin für die Körperfunktionen.

Es gibt einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Vitamin C und der Funktion des Immunsystems. Eine gesunde Vitamin-C-Zufuhr ist zwar für die Bekämpfung von Infektionen unerlässlich, aber wir wissen auch, dass bei vielen Menschen mit Blasenentzündungen bestimmte Arten von Vitamin-C-Präparaten Blasenbeschwerden auslösen können.

Wenn ich mit Spezialisten für wiederkehrende UTI spreche, lautet die wichtigste Empfehlung für die zusätzliche Einnahme von Vitamin C (falls erforderlich), dass es in einer gepufferten Form eingenommen werden sollte, um mögliche Reizungen zu minimieren.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass jedes Vitamin C in einer gepufferten Form vorliegt. Ein Produkt, das ich zu diesem Zweck gerne verwende, ist Ultimate Protector. Zusätzlich zu seinen starken antioxidativen Eigenschaften aktiviert Ultimate Protector Nrf2. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Nrf2 zur Entzündungshemmung beiträgt und die Produktion von Cystein erhöht (das zur Bildung von Glutathion für die Entgiftung benötigt wird). Dies ist besonders wichtig für Menschen, die genetisch dazu neigen, mehr Ammoniak und weniger Cystein zu bilden. .“ Ruth Kriz, APRN, Expertin für chronische UTI und interstitielle Zystitis

Die Wissenschaft hinter Vitamin C für UTI

Bevor wir uns näher mit der Forschung befassen, lassen Sie uns über die Rolle von Vitamin C im Körper im Allgemeinen sprechen.

Vitamin C ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, da es in vielen Bereichen der menschlichen Physiologie eine entscheidende Rolle spielt. Es ist wichtig für die Gesundheit des Gewebes und die Wundheilung, da es für die Bildung von Kollagen, einem wichtigen Stützprotein, erforderlich ist.

Vitamin C gilt als sicher, selbst in den hohen Dosen, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind. Der Grund dafür ist seine Wasserlöslichkeit, d.h. es wird leicht über den Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Da Vitamin C bis in den Urin gelangt, wird angenommen, dass es die Fähigkeit besitzt, direkt auf die Erreger von UTI zu wirken. Dies ist ein wichtiger Teil der Theorie.

Vitamin C kann das Absterben bestimmter Bakterien bewirken

Viele der Bakterienarten, die UTIs verursachen, sind dafür bekannt, dass sie Nitrat in eine andere Chemikalie namens Nitrit umwandeln. Vielleicht kennen Sie das, wenn Sie schon einmal einen Urin-Peilstabtest gemacht haben (der übrigens nicht sehr genau ist).

A Quote On Live UTI Free About Recurrent UTIs“I used to use those home urine dipstick tests but they always said I didn’t have a UTI because there were no nitrites in my urine. I later found out that not all UTIs cause there to be nitrites present, so I stopped using them.”

Nitrat kann mit der Nahrung aufgenommen werden, aber es wird auch in unserem eigenen Körper produziert, so dass Sie sich keine Sorgen machen oder versuchen müssen, es zu vermeiden.

In einer sauren Umgebung nehmen diese „nitratreduzierenden“ Bakterien das in unserem Körper vorkommende Nitrat auf und verwenden es zur Herstellung von Stickstoffmonoxid, einer sehr reaktiven Chemikalie. Die Bildung dieses reaktiven Stickstoffoxids führt auch zu ihrem eigenen Tod.

Hier kommt Vitamin C für UTI ins Spiel. Man nimmt an, dass Vitamin C, auch „Ascorbinsäure“ genannt, ein saures Milieu schafft, das die Produktion von Stickstoffmonoxid auslöst und dadurch die vorhandenen Bakterien dazu bringt, ihre eigene Existenz zu beenden.

Wie wirkt Vitamin C bei UTI?
Tötet Vitamin C UTI-Bakterien ab?

Obwohl der Gedanke ziemlich cool ist, dass Bakterien für ihren eigenen Tod verantwortlich sind, werden UTIs auch durch eine Vielzahl anderer Mikroorganismen verursacht, die nicht nitratreduzierend sind.

Viele von ihnen können unterschiedlich auf Vitamin C reagieren. Ohne zu wissen, welcher Organismus Ihre UTI verursacht, können Sie also nicht sicher sein, ob Vitamin C hilft oder behindert.

Die Probleme mit Vitamin C bei UTI

Im Allgemeinen werden Sie feststellen, dass Ärzte Vitamin C nicht als Heilmittel für UTI anpreisen können, da die Studien nur begrenzt aussagekräftig sind.

Vitamin C ist zwar eine natürliche Chemikalie, aber es ist dennoch eine Chemikalie, wie alles andere auch, und seine Verwendung kann unbekannte Nebenwirkungen haben.

Da wir nicht genau wissen, wie die Einnahme von Vitamin C bei UTI funktioniert, wissen wir auch nicht, ob es wirklich hilft, oder sogar wie sicher es langfristig ist.

Es ist möglich, dass Vitamin C nur bestimmte Arten von Bakterien angreift und daher nur in einigen Fällen hilft. In Wirklichkeit wissen wir nur sehr wenig über seine Wirkung auf die vielen anderen Mikroorganismen, die im Harntrakt vorkommen.

Deshalb ist es so wichtig herauszufinden, was die Ursache Ihrer UTI ist.

Aufgrund dieser Unwägbarkeiten wissen wir weder, was die beste Dosis von Vitamin C ist, noch wie oft es eingenommen werden sollte, geschweige denn, ob es wirkt.

Und wenn es um eine chronische Blasenentzündung geht, ist eine Behandlung mit Vitamin C möglicherweise nicht ratsam. Ein möglicher Nutzen durch die vorübergehende Linderung der Symptome könnte durch andere Probleme, die sich ergeben, wieder aufgehoben werden.

Was uns die Vitamin-C-Forschung sagt

Vitamin C Studien:

1. In-vitro-Bewertung einer neuen Behandlung für Harnwegsinfektionen, die durch Nitrat-reduzierende Bakterien verursacht werden

2. Auswirkungen von pH-Wert, Nitrit und Ascorbinsäure auf die nicht-enzymatische Stickoxidbildung und das bakterielle Wachstum im Urin

3. Tägliche Einnahme von 100 mg Ascorbinsäure zur Prophylaxe von Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft

4. Der Einfluss einiger Aminosäuren, Vitamine und entzündungshemmender Medikamente auf die Aktivität der von Proteus vulgaris produzierten Chondroitinase, die eine Harnwegsinfektion verursacht

Was getestet wurde:

  • Ob die nitratreduzierende Fähigkeit selbst notwendig ist, um den Tod der Bakterien herbeizuführen. Dies war eine In-vitro-Studie (ohne Infektion von Menschen).
  • Ob der Zusatz von Vitamin C zu nitratreduzierenden Bakterien diese abtötet. Dies war eine In-vitro-Studie.
  • Ob Vitamin C bei Harnwegsinfektionen hilft, die Symptome zu lindern und positive Ergebnisse bei Urinkulturtests bei schwangeren Frauen zu verhindern. Dies wurde an echten Menschen durchgeführt.
  • Ob Vitamin C die Fähigkeit eines Bakteriums verbessert, die schützenden Chemikalien in der Blasenwand zu beschädigen. Es handelte sich um eine In-vitro-Studie mit lebenden, aus Menschen isolierten Bakterien.

Was gefunden wurde:

  • Nitratreduzierende Bakterien wurden durch die Zugabe von Vitamin C in vitro abgetötet. Vitamin C machte die Bedingungen saurer, was die Produktion von Stickstoffoxid verursachte. Stickstoffmonoxid führte zum Tod dieser Bakterien. Mutierte Bakterien (deren nitratreduzierende Gene fehlten) waren nicht anfällig für den Angriff von Vitamin C/Säure.
  • Indem man die Bakterien in einer säurefreien, nitratreichen Umgebung wachsen ließ, bevor Vitamin C hinzugefügt wurde, wurde die Abtötung verstärkt.
  • Vitamin C scheint bei schwangeren Frauen die Symptome und die positiven Ergebnisse von Urinkulturtests wirksam zu reduzieren.
  • In einer In-vitro-Studie schien Vitamin C die Fähigkeit eines bestimmten Bakteriums (Proteus vulgaris) zu erhöhen, die Blasenwand zu schädigen.

Was Sie wissen müssen:

  • Der Mechanismus zur Erzeugung von Stickstoffmonoxid ist bei Menschen, die Vitamin C gegen UTI einnehmen, noch nicht nachgewiesen.
  • Drei Arten von Bakterien (Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus saprophyticus) haben sich im Labor als empfindlich gegenüber Vitamin C erwiesen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Studien, die zeigen, ob andere Mikroorganismen ebenfalls empfindlich sind.
  • Es ist ermutigend, dass schwangere Frauen auf Vitamin C mit weniger Symptomen und weniger positiven Urintests reagierten. Obwohl es sich um eine mäßig große Studie handelte (110 Frauen), gilt dies möglicherweise nicht für nicht-schwangere Frauen.
  • Die Wirkung von Vitamin C auf die Fähigkeit von Proteus vulgaris, die Blasenwand zu schädigen, wurde nur in vitro nachgewiesen. Es ist möglich, dass die Gesamtwirkung von Vitamin C im menschlichen Körper dennoch von Vorteil ist, da es den Urin ansäuert und Proteus vulgaris einen weniger sauren pH-Wert bevorzugt.

Zusammenfassung der Wissenschaft:

  • Es gibt einige Hinweise darauf, dass Vitamin C ein wirksames Mittel gegen Harnwegsinfektionen mit nitratreduzierenden Bakterien sein kann.
  • Urin mit einem hohen pH-Wert (alkalisch) oder jeder andere Grund, der eine Proteus vulgaris-Infektion vermuten lässt, sollte Sie veranlassen, eine Vitamin C-Therapie zu vermeiden.
  • Die Forschung zu Vitamin C bei UTI befindet sich noch in einem frühen Stadium.
  • Es werden größere, strengere und besser kontrollierte Studien an schwangeren und nicht schwangeren Frauen benötigt. Diese sollten beurteilen, ob, wie und wann Vitamin C bei UTI die richtige Wahl der Therapie ist.

Wie viel Vitamin C sollten Sie bei einer UTI einnehmen?

Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wissen Sie bereits, dass die wichtigere Frage lautet: „Sollte ich Vitamin C bei UTI überhaupt einnehmen?

Aber sagen Sie, dass Sie es versuchen werden – vielleicht haben Sie einen Test gemacht, der nitratreduzierende Bakterien identifiziert hat, oder vielleicht wurde Ihnen geraten, es zu versuchen.

Was sagen uns die Studien und was ist eine sichere Dosierung von Vitamin C?

Lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, wie viel Vitamin C der durchschnittliche Mensch braucht, um gesund zu bleiben, und es dann in den Kontext der Behandlung stellen.

Es ist allgemein bekannt, dass Vitamin C in der menschlichen Ernährung unerlässlich ist. Ein lang anhaltender Mangel ist als Skorbut bekannt.

Und nein, Skorbut ist nicht nur auf Piraten und Seeleute beschränkt. Bereits 1747 stellte James Lind in einem Versuch mit Seeleuten (die sehr wahrscheinlich daran litten) fest, dass Orangen und Zitronen diese mysteriöse Krankheit behandeln.

Erst 1933 wurde die chemische Struktur von Vitamin C identifiziert, und seitdem hat die Wissenschaft einen langen Weg zurückgelegt, um die Vorteile von Vitamin C zu entdecken.

Die National Academy of Sciences (USA) und die NIH empfehlen die folgende empfohlene Tagesdosis (RDA) an Vitamin C für erwachsene Frauen:

Female Life StageRDA
Adult 19+75 mg
Pregnant85 mg
Breastfeeding120 mg

Obwohl Skorbut heute nur noch selten vorkommt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie mindestens die oben genannten Mengen zu sich nehmen. Und es ist wichtig zu wissen, dass die empfohlene Tagesmenge sowohl Nahrungsmittel als auch Nahrungsergänzungsmittel umfasst.

Dosen von Vitamin C für Skorbut

Die British National Formulary (die „Bibel der Verordner“) empfiehlt derzeit mindestens 250 mg Vitamin C täglich (in geteilten Dosen) zur Behandlung von Skorbut. Die höchste empfohlene Tagesdosis zur Vorbeugung von Skorbut bei Risikopersonen beträgt nur 75 mg.

Skorbut ist eine sehr einfach zu behandelnde und zu verhindernde Krankheit. Es ist erstaunlich wenig Vitamin C erforderlich, um die Symptome abzuwehren. Antarktisforscher, die in den frühen 1900er Jahren im Winter gestrandet waren, erhielten ausreichend Vitamin C aus dem Fleisch der Robben, die sie gelegentlich fingen und aßen. Die meisten Tierarten sind in der Lage, ihr eigenes Vitamin C zu bilden, der Mensch bildet hier eine Ausnahme.

Mega-Dosen von Vitamin C bei Krankheit

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln häufig in Dosen von 1 Gramm (1.000 mg) angeboten wird. Das ist zwar deutlich mehr als das empfohlene tägliche Minimum, gilt aber dennoch als ziemlich sicher.

Wenn Vitamin C zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt wird, sind die verwendeten Dosierungen in der Regel viel höher. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin C aufgrund seiner geringen Toxizität bis zu einem gewissen Grad keine schwerwiegenden Nebenwirkungen hervorrufen dürfte.

Die NIH legt die zulässige obere Aufnahmemenge (UL) für Vitamin C bei Frauen wie folgt fest:

Female Life StageRDA
Adult 19+2000 mg
Pregnant2000 mg
Breastfeeding2000 mg

Sicherheit von Vitamin C

Die umfassendste Analyse zu den Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der Einnahme von Vitamin-C-Präparaten wurde von der National Academy of Sciences (USA) im Jahr 2000 durchgeführt.

Es wurde befürchtet, dass Dosierungen, die über einer oberen Toleranzgrenze liegen, unter anderem das Risiko von Nierensteinen, Eisentoxizität, Vitamin B12-Mangel, Kupfermangel, Zahnschmelzerosion und Durchfall erhöhen könnten.

Sie konnten keinen zufriedenstellenden Zusammenhang mit den meisten dieser vermeintlichen Nebenwirkungen finden, aber sie kamen zu dem Schluss, dass hohe Dosen von Vitamin C häufig Durchfall verursachen. Diese Nebenwirkung wurde zur Festlegung der Obergrenzen in der obigen Tabelle herangezogen.

Bei der Einnahme von Vitamin C zur Ansäuerung des Urins zum Beispiel werden „Megadosen“ des Vitamins eingenommen.

In der Studie mit schwangeren Frauen, die wir oben verlinkt haben, betrug die verschriebene Dosis 100 mg, was weit unter dem täglichen Grenzwert liegt.

Die verschriebene Dosis für die Ansäuerung der Harnwege durch die Einnahme von Vitamin C bei UTI liegt jedoch häufig zwischen 4 und 12 Gramm Vitamin C täglich. Das ist das 6-fache der empfohlenen Obergrenze, so dass das Risiko von Durchfall als Nebenwirkung nicht auszuschließen ist.

Die Einnahme von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel ist im Großen und Ganzen unbedenklich, aber es gibt bestimmte Erkrankungen, bei denen vor der Einnahme von Vitamin C-Ergänzungsmitteln ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. Bei den höheren Dosen, die für die Übersäuerung der Harnwege erforderlich sind, ist eine ärztliche Beratung noch wichtiger.

Vitamin C für UTI Quick Points

  • Vitamin C ist ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.
  • Weitere Forschung ist erforderlich, um genauer herauszufinden, wie es funktionieren kann, wie viel Sie einnehmen sollten und wie Sie die oben genannten potenziellen Gefahren umgehen können.
  • Auch wenn Vitamin C bei UTI für bestimmte Bakterien hilfreich ist, kann es die Situation für andere verschlimmern.
  • Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel ist im Allgemeinen unbedenklich. Bestimmte Erkrankungen und Megadosen sollten jedoch zunächst mit Ihrem Arzt besprochen werden.

Verlassen Sie sich nicht auf unser Wort, sondern recherchieren Sie selbst und lesen Sie unseren Abschnitt über Hausmittel gegen UTI, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie vorgehen können.

UTI Hausmittel Forschung

Wir haben es schon einmal gesagt, und wir sagen es noch einmal: Es ist immer eine gute Idee, sich ein wenig über ein Produkt zu informieren, das Sie einnehmen möchten – bevor Sie es einnehmen!

Forschungspapiere können auf den ersten Blick kompliziert aussehen, aber oft gibt Ihnen die Zusammenfassung am Anfang des Papiers einen guten Überblick und hilft Ihnen, schnell zu entscheiden, ob Sie es lesen wollen.

Sicher, einige der Konzepte sind komplex, aber Sie können dort einige sehr interessante und hilfreiche Informationen finden.

Das (nicht so) letzte Wort zu Vitamin C bei UTI

Viele Menschen, die unter Harnwegsinfektionen leiden, schwören auf Vitamin C zur Behandlung von Harnwegsinfektionen. Sie werden es in Foren und Artikeln über natürliche Heilmittel empfohlen sehen. Das ist bei vielen Hausmitteln gegen HWI der Fall.

Aber Sie sollten sich fragen, wenn Vitamin C oder andere Hausmittel so wirksam sind, warum bekommen ihre Befürworter dann immer wieder Harnwegsinfektionen?

In Wahrheit wissen wir nicht, ob Vitamin C bei UTIs hilft. Der Grund dafür ist:

1) Die Beweise stammen in der Regel aus Studien, in denen untersucht wurde, wie Vitamin C im Labor direkt auf Mikroorganismen wirkt. Studien am Menschen umfassen in der Regel nur eine kleine Anzahl von Betroffenen oder Schwangeren.

2) Die beste Dosierung, das beste Tagesmuster für die Einnahme von Vitamin C ist noch nicht untersucht worden. Menschen, die unter chronischen UTIs leiden, können ein gepuffertes, blasenfreundliches Vitamin C leichter einnehmen.

3) Wir wissen nicht, gegen welche Mikroorganismen Vitamin C beim Menschen wirkt, auf welche es keine Wirkung hat und bei welcher Art von Infektionen, wenn überhaupt, Vitamin C die Situation verschlimmert.

Welche anderen Heilmittel haben Sie bei UTIs in Betracht gezogen?

Um Ihnen zu helfen, sich zurechtzufinden, haben wir eine Liste der zehn beliebtesten Mittel gegen Harnwegsinfektionen (UTI) zusammengestellt, zusammen mit den Beweisen, die jedes Mittel unterstützen oder entkräften.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu chronischen und wiederkehrenden UTI, besuchen Sie unsere FAQ-Seite. Teilen Sie uns Ihre Fragen und Kommentare unten mit, oder nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Team.

Ask Questions. Tell Stories