Share
A white alien face with a single antenna, representing the Reddit logo, on a black background.White WhatsApp logo icon on a transparent background.White Facebook f logo inside a black circle on a transparent background.

Pau d’Arco Vorteile für UTI und wie es zu nehmen


By Vernon Hedge


Last Update On: 15 Sep. 2025

An open book icon with a right-facing arrow overlaid, indicating the option to share or forward book content.

Der traditionellen Kräutermedizin zufolge wirkt sich Pau d’Arco auf vielerlei Weise positiv auf den Körper aus, aber gilt dies auch für Harnwegsinfektionen?

Zum Abschnitt springen:

  • Warum behauptet man, dass Pau d’Arco ein Hausmittel gegen UTI ist? >>>>
  • Was die Wissenschaft über die möglichen Vorteile von Pau d’Arco sagt >>>>
  • Ist Pau d’Arco sicher? >>>>
  • Wie viel Pau d’Arco gegen UTI sollten Sie einnehmen? >>>>
  • Was Sie über Pau d’Arco bei UTIs wissen müssen >>>>

Pau d’arco hat im Internet viel Aufsehen erregt, weil es eine alternative Therapie für viele Erkrankungen ist, nicht zuletzt für die Behandlung von Harnwegsinfektionen. Deshalb haben wir ihn in unsere Liste der 10 meistgesuchten Hausmittel gegen Harnwegsinfektionen aufgenommen.

Vorteile von Pau d'Arco bei UTI - Pau d'Arco in seinem natürlichen Zustand

Nach dem Hype, der um sie gemacht wird, könnte man glauben, dass ein „Allheilmittel“ entdeckt wurde, das frei von den Gefahren und Nebenwirkungen der westlichen Schulmedizin ist.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass bei den wenigen Studien, die zu den möglichen Vorteilen von Pau d’Arco durchgeführt wurden, auch gefährliche mögliche Nebenwirkungen entdeckt wurden. Einige davon können für Menschen mit einer chronisch entzündeten Blase von Bedeutung sein.

Die Verdienste von Pau d’Arco als Antiinfektivum sind ebenfalls fraglich, da es gemischte Ergebnisse gibt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Pau d’Arco ist noch lange nicht abgeschlossen.

A Quote On Live UTI Free About Recurrent UTIs“I’ve tried so many home remedies for UTIs. I’ve tried cornsilk tea, cranberry, pau d’arco, you name it. At first I think they may be helping, but my UTIs always come back. I suppose that means they really aren’t working, when you think about it.”

Warum behaupten die Leute, dass Pau d’Arco ein UTI-Hausmittel ist?

Pau d’arco ist ein Baum, der unter den botanischen Namen Tabebuia avellanedae und Tabebuia impetiginosa bekannt ist. Seine Rinde wird in Wasser gekocht, um einen Tee namens Lapacho herzustellen. Wenn Sie nach Informationen über die Vorteile von Pau d’arco suchen, müssen Sie möglicherweise alle diese Namen verwenden, um alles zu finden.

Wir werden für diesen Artikel bei Pau d’Arco bleiben, aber Sie sollten wissen, dass wir bei der Verwendung dieses Namens die Informationen, die wir im Zusammenhang mit all seinen Namen gefunden haben, mit einbezogen haben.

Pau d’arco wird seit langem in der Kräutermedizin vieler indigener Völker Südamerikas verwendet. Es ist wahrscheinlich, dass die heutigen Behauptungen über die Vorteile von Pau d’Arco von dort stammen.

Die Vorteile von Pau d'arco können durch die Zubereitung eines Tees namens Lapacho erreicht werden

Seit seiner „Entdeckung“ durch ein brasilianisches Nachrichtenmagazin Mitte der 1960er Jahre werden in den westlichen Medien verschiedene gesundheitliche Vorteile der Einnahme von Lapacho behauptet.

Dazu gehören die Behandlung von Leukämie im Endstadium und anderen Krebsarten, Diabetes, Geschwüren und Rheuma sowie viele andere Erkrankungen.

Die antimikrobielle Wirkung der im Tee enthaltenen Chemikalien scheint der Hauptgrund dafür zu sein, dass die Empfehlungen für Pau d’Arco als Hausmittel gegen UTI in den Mainstream- und Online-Medien zugenommen haben.

Die Vorteile von Pau d’Arco und ihre Bedeutung für die Medien

Es werden oft enthusiastische Behauptungen über die Vorteile von Pau d’Arco aufgestellt, die großen Anklang finden. Dazu gehören die Anti-Aging-Wirkung sowie die immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften des Tees. Dazu kommt noch die Behauptung, dass er gegen Krebs wirkt.

Zu den übrigen Behauptungen gehört die Idee, dass Pau d’Arco ein „natürliches Antibiotikum“ ist. Das ist für diejenigen, die unter chronischen UTI leiden, natürlich sehr interessant.

Oberflächlich betrachtet scheint Pau d’Arco ein einfacher, nicht-klinischer Ansatz zu sein, um die Infektion im Herzen einer chronischen UTI zu bekämpfen.

Die Menschen neigen auch dazu, Kräuter wie Pau d’Arco zu bevorzugen, weil sie rezeptfrei erhältlich sind. Das macht sie zu einem potenziellen Hausmittel gegen UTI, das irgendwie das Risiko einer Antibiotikaresistenz zu vermeiden scheint.

Pau d’Arco Vorteile aus medizinischer Sicht

Es gibt zwei allgemeine Gründe, optimistisch zu sein, was die möglichen Vorteile von Pau d’Arco angeht. Erstens sollten wir auf das schauen, was uns die „Natur“ zu bieten hat.

Das war schließlich auch unser Ansatz, als wir das erste natürliche Antibiotikum, Penicillin, aus dem Pilz Penicillium gewonnen haben. Wir sollten uns also nach der verbleibenden Artenvielfalt umsehen, die wir für andere Behandlungen haben.

Der zweite Grund für den Optimismus in Bezug auf die möglichen Vorteile von Pau d’Arco ist, dass es Beweise für die gemachten Behauptungen gibt. Und diese Behauptungen stammen sowohl aus der traditionellen südamerikanischen Medizin als auch aus der westlichen medizinischen Wissenschaft.

Was die westliche Medizin betrifft, so sollten wir darauf hinweisen, dass alle Forschungen zu den potenziellen Vorteilen von Pau d’Arco hauptsächlich auf den Ergebnissen von In-vitro-Experimenten (außerhalb des menschlichen Körpers), Tierstudien und kleinen klinischen Studien am Menschen basieren.

Die beiden für chronische UTI relevanten Behauptungen sind, dass Pau d’Arco im Allgemeinen die Heilung von geschädigtem Gewebe fördert und eine antimikrobielle Wirkung hat.

Was die Wissenschaft über die möglichen Vorteile von Pau d’Arco sagt

Was die bioaktiven Bestandteile betrifft, so wurden zwei aus dem Pau d’Arco isoliert: Lapachol und Beta-Lapachon.

Eine In-vitro-Studie an menschlichen Zelllinienmodellen für Entzündungen und an einem Mausmodell für die Wundheilung der Haut deutet darauf hin, dass Beta-Lapachon die Zellproliferation steigern kann und möglicherweise das Potenzial für eine therapeutische Anwendung bei der Wundheilung hat.

Eine andere Arbeit untersuchte die Wirkung von Pau d’Arco auf den altersbedingten Gesundheitsrückgang bei Mäusen und stellte fest, dass Beta-Lapachon helfen kann, den altersbedingten Rückgang der Muskel- und Gehirnfunktionen zu verhindern.

Ist Pau d’Arco sicher?

Pau d’arco scheint in der Allgemeinbevölkerung ziemlich sicher zu sein, obwohl eine Beeinträchtigung des biologischen Zyklus von Vitamin K im Körper festgestellt wurde.

Pau d’arco gilt als unsicher in der Schwangerschaft, da das Risiko einer Fehlgeburt und von Geburtsfehlern besteht.

Es wurde in der südamerikanischen Volksmedizin in Mischungen verwendet, um Schwangerschaftsabbrüche herbeizuführen, aber es ist unklar, welche Chemikalie(n) in der Mischung eine Wirkung haben. (Bone & Mills (2013) Principals and Practice of Phytotherapy, Modern Herbal Medicine, Second Edition. Churchill Livingstone London p779.)

Für die antimikrobielle Wirkung von Pau d’Arco gibt es nur sehr lückenhafte wissenschaftliche Belege. Besonders spärlich ist die Beweislage bei bakteriellen Studien. Selbst in In-vitro-Studien erwies er sich als unwirksam gegen E. coli.

In Anbetracht der Tatsache, dass ein erheblicher Anteil der UTIs durch E. coli verursacht wird, sollte Sie das nachdenklich stimmen, wenn Sie Pau d’Arco als Mittel gegen UTIs in Betracht ziehen.

Pau d’Arco-Nebenwirkungen

Pau d’arco ist nicht ohne Nebenwirkungen. In den frühen Versuchen gegen Leukämie wurde festgestellt, dass er Übelkeit und Erbrechen verursacht. Bei einigen Teilnehmern verursachte er auch Probleme mit der Blutgerinnung.

Man nimmt auch an, dass Pau d’Arco die Bildung freier Radikale verursacht, was im Widerspruch zu seinem entzündungshemmenden Ruf steht.

Wie viel Pau d’Arco gegen UTI sollten Sie einnehmen?

Die genaue Wirkungsweise von Pau d’Arco ist nicht bekannt. Man geht davon aus, dass das komplexe Zusammenspiel einer Reihe von Chemikalien in der Pflanze mit dem menschlichen Körper die Heilung bewirkt.

Im Internet finden Sie verschiedene Empfehlungen, aber es gibt kaum einen Konsens darüber, wie viel Pau d’Arco bei UTI eingenommen werden sollte, und es gibt keine wissenschaftlichen Studien über seine Wirkung in der Blase, die darüber Aufschluss geben könnten.

In ihrem Buch empfehlen die Kräuterexperten Kerry Bone und Simon Mills, den ganzen Tag über einen „Absud“ aus der Rinde des Pau d’Arco-Baums zu trinken. Zur Herstellung des Absuds werden 10 Gramm der Rinde 15 Minuten lang in Wasser gekocht.

Pau d'arco-Tee - wie man ihn zubereitet

Die Flüssigkeit wird dann abgeseiht und abgekühlt; danach kann sie nach Belieben getrunken werden. Diese Methode wird von den Autoren empfohlen, um allgemein gegen Infektionen zu helfen, und die Abkochung soll auch als Immunverstärker wirken. Die Anzahl der Tage, an denen die Abkochung eingenommen werden sollte, wird nicht angegeben.

Und wie wir bereits mehrmals in diesem Artikel erwähnt haben, gibt es bisher keine soliden wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Pau d’Arco irgendeinen Einfluss auf die Gesundheit hat.

Was Sie über Pau d’Arco bei UTIs wissen müssen

In Mäusemodellen (mit lebenden Mäusen und Experimenten an Mausgewebe) und in In-vitro-Experimenten (außerhalb des menschlichen Körpers) mit menschlichen Gewebekulturen wurde festgestellt, dass Pau d’arco die Wundheilung fördert.

Die untersuchten Gewebe und Zelllinien waren jedoch nicht spezifisch für die Blase.

In der Tat wissen wir nicht, ob Pau d’Arco überhaupt die Blase erreicht. Bislang ist nur sehr wenig darüber bekannt, wie unser Körper Pau d’Arco verstoffwechselt. Es gibt einige Hinweise darauf, dass seine Bestandteile bis ins Blut gelangen können, aber auch das muss noch bestätigt werden.

All dies bedeutet, dass wir nicht wirklich wissen, ob Pau d’Arco jemals in die Blase gelangt oder ob es auf die gleiche Weise hilfreich ist, wie es Studien außerhalb des Körpers nahelegen.

Wie bei jedem Präparat kann Pau d’Arco die Symptome verschlimmern, wenn es in die Blase gelangt, insbesondere in eine Blase, die versucht, sich von einer chronischen Schädigung oder von der akuten Verletzung eines Krankheitsschubs zu heilen.

Was die antimikrobielle Eigenschaft von Pau d’Arco betrifft, so gibt es wenig bis gar keine Beweise dafür, dass er irgendeinen Einfluss auf Organismen hat, die typischerweise die Ursache von Harnwegsinfektionen sind.

In den Handbüchern der Kräutermedizin wird empfohlen, dass Pau d’Arco nicht als alleiniges antimikrobielles Mittel bei einer Infektion eingesetzt werden sollte – das gilt auch für UTIs.

Es gibt auch eine gewisse Kontroverse unter den Kräutermedizinern darüber, ob es überhaupt sinnvoll ist, Pau d’Arco bei einfachen oder chronischen UTI zu verschreiben. Diese Bedenken rühren von den möglichen Nebenwirkungen her.

Warum Sie zweimal über Pau d’Arco bei UTI nachdenken sollten

Gegenwärtig gibt es keine ausreichenden Beweise für die Verwendung von Pau d’Arco als Mittel gegen UTI. Das liegt daran, dass es keine groß angelegten Studien am Menschen gibt.

Wir können nicht sicher sein, dass irgendeine der vorgeschlagenen Wirkungen von Pau d’Arco real ist. Das gilt auch für die Behauptung, er sei ein wertvolles Hausmittel gegen UTI – wir wissen es einfach noch nicht.

Wie bereits erwähnt, gibt es auch eine Reihe von potenziellen Nebenwirkungen, die die vermuteten Vorteile überwiegen können.

Top 5 Gründe, Pau d’Arco bei UTI zu überdenken

  1. Wir wissen noch nicht, ob Pau d’Arco gegen einen der Erreger wirkt, die Harnwegsinfektionen verursachen.
  2. Wir wissen nicht, ob die entzündungshemmende oder wundheilende Wirkung von Pau d’Arco auch auf die Blase wirkt.
  3. Die Nebenwirkung der Hemmung der Blutgerinnung kann bei einer blutenden Blase schädlich sein (z.B. wenn Hunner-Läsionen vorhanden sind).
  4. Wir warten noch auf zahlreiche groß angelegte Humanstudien zu Pau d’Arco bei UTI (selbst eine große systematische Übersicht ist noch nicht möglich). Solange keine Studien durchgeführt werden, haben wir kaum eine Vorstellung davon, wie Pau d’Arco von Nutzen sein kann oder welche anderen möglichen Nebenwirkungen es verursacht.
  5. Wir wissen nicht, dass wir bei der Einnahme von Pau d’Arco „nichts zu verlieren“ haben. Wenn wir keine groß angelegten Studien haben, wissen wir nicht, wie wir beurteilen sollen, ob die Nebenwirkungen es wert sind, das Risiko für den wahrscheinlichen Nutzen, den wir erhalten, einzugehen.

Das (nicht ganz) letzte Wort über Pau d’Arco

Der beste Weg, die Wahrheit über die Wirksamkeit von Pau d’Arco herauszufinden, ist eine groß angelegte, randomisierte, placebokontrollierte, doppelt verblindete klinische Studie an Menschen, die an einer UTI leiden.

Das ist ein komplizierter Satz, wir wissen es! Aufgrund des hohen Forschungsaufwands und der damit verbundenen Kosten schaffen es die meisten Naturheilmittel nie so weit.

Wir sind derzeit weit entfernt von dem Standard an Beweisen, den wir brauchen, um so viele pflanzliche Heilmittel sicher einzunehmen, und leider ist es unwahrscheinlich, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird.

Pau d’arco ist nur eines der vielen Hausmittel gegen UTI, die Ihnen im Internet empfohlen werden.

Meist gesuchte UTI Hausmittel

Um Ihnen zu helfen, sich zurechtzufinden, haben wir eine Liste der zehn beliebtesten Mittel gegen Harnwegsinfektionen (UTI) zusammengestellt, zusammen mit den Beweisen, die jedes Mittel unterstützen oder entkräften.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu chronischen und wiederkehrenden UTI, besuchen Sie unsere FAQ-Seite. Teilen Sie uns Ihre Fragen und Kommentare unten mit, oder nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Team.

Ask Questions. Tell Stories