Share
A white alien face with a single antenna, representing the Reddit logo, on a black background.White WhatsApp logo icon on a transparent background.White Facebook f logo inside a black circle on a transparent background.

D-Mannose für UTI: Dosierung, Vorteile, Nebenwirkungen


By Madhu Gundlapally


Last Update On: 15 Sep. 2025

An open book icon with a right-facing arrow overlaid, indicating the option to share or forward book content.

D-Mannose für UTI hat es in unsere Liste der zehn meistgesuchten UTI-Hausmittel geschafft, neben anderen UTI-Hausmitteln wie Vitamin C, Probiotika und Pau d’arco. Wir erhalten auch eine Menge Fragen dazu. Es ist offensichtlich sehr beliebt, aber wirkt D-Mannose auch bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen?

Zum Abschnitt springen:

  • Was ist D-Mannose? >>>>
  • Die Wissenschaft hinter D-Mannose. >>>>
  • Woher kommt die D-Mannose? >>>>
  • Die Probleme mit D-mannose bei UTI. >>>>
  • Was uns die D-Mannose-Forschung sagt. >>>>

D-Mannose in Kürze

Einige Studien deuten darauf hin, dass D-Mannose in einigen Fällen prophylaktisch wirksam sein und zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen beitragen kann. Andere Studien zeigen, dass D-Mannose in erster Linie den Schweregrad der Symptome reduziert.

Eine weitere Studie kam zu dem Schluss, dass D-Mannose bei der Behandlung einer akuten UTI wirksam sein kann.

Was bedeutet das alles? Kurz gesagt, es gibt noch nicht genug Forschung, um genau herauszufinden, wofür D-Mannose verwendet werden sollte, gegen welche Krankheitserreger sie in vivo (bei tatsächlichen Patienten und nicht nur in einer Laborumgebung) schützen kann und wie die richtige Dosierung aussehen sollte.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass D-Mannose für UTI nicht von der FDA reguliert wird.

Aber wir haben es fest auf dem Radar – lesen Sie also weiter, um zu erfahren, was wir bisher wissen.

Was ist D-Mannose?

D-Mannose ist ein Einfachzucker (Monosaccharid), der eng mit der Glukose verwandt ist, die in vielen Früchten, Gemüse und Pflanzen vorkommt. Er kommt auch natürlich in einigen Zellen des menschlichen Körpers vor.

D-Mannose wird schnell absorbiert und erreicht die Organe innerhalb von 30 Minuten, wonach sie über die Harnwege ausgeschieden werden kann. Der menschliche Körper kann D-Mannose nicht verstoffwechseln oder speichern, obwohl es möglich ist, dass ein Großteil davon von Bakterien im Darm verstoffwechselt wird.

Jede Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel sollte minimal sein. Aus diesem Grund behaupten viele Quellen, dass D-Mannose für Diabetiker sicher ist. Andere raten zur Vorsicht, so dass es immer am besten ist, die Einnahme mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Was wissen wir über D-Mannose bei UTI?

Hier ist die kurze Antwort: Wir wissen nicht genug über D-Mannose bei Harnwegsinfektionen. Wie bereits erwähnt, fehlt es eindeutig an Studien darüber, ob D-Mannose bei Harnwegsinfektionen von Vorteil ist.

Die Studien, die es gibt, haben die angemessene Dosierung nicht getestet, und es gibt nur wenige Studien zur Wirksamkeit von D-Mannose bei Frauen, die an wiederkehrenden UTIs leiden.

Die meisten untersuchen D-Mannose gegen einen Mikroorganismus in vitro, d.h. auf dem Labortisch, und nicht bei Frauen mit Symptomen. Wir haben also nicht viele Informationen über D-Mannose in der realen Welt (in vivo).

In vivo vs. in vitro - UTI-Forschung
In vivo vs. in vitro - UTI-Forschung

Die größte und am häufigsten zitierte Studie an Menschen, die wir gefunden haben, betraf 308 Frauen.

In dieser Studie verringerte die prophylaktische Einnahme von D-Mannose das Risiko einer wiederkehrenden UTI signifikant und erwies sich als ebenso wirksam wie das Antibiotikum Nitrofurantoin.

Andere Anwendungen für D-Mannose

Zu den weiteren Verwendungsmöglichkeiten von D-Mannose gehören die Umkehrung der Auswirkungen des metabolischen Syndroms und die Unterstützung bei Darmproblemen.

Säuglinge und Kinder, die an einer seltenen Erbkrankheit namens Kohlenhydrat-Mangel-Glykoprotein-Syndrom Typ 1b leiden, nehmen D-Mannose ein.

Menschen mit dieser Erkrankung haben einen Mangel an einem bestimmten Protein in ihrem Darm, dessen Symptome durch eine Nahrungsergänzung mit D-Mannose reversibel sind. In diesen Fällen verbessert D-Mannose die Leberfunktion, senkt den Blutzuckerspiegel und hilft, Blutgerinnungsstörungen zu verhindern.

Einige Studien zeigen, dass D-Mannose als Präbiotikum wirken und somit zur Regulierung des Darmmikrobioms beitragen kann.

Ein Präbiotikum ist eine Nahrungsmittelsubstanz, die für den Menschen nicht verdaulich ist, aber eine Nahrungsquelle für „gute“ Bakterien in Ihrem Verdauungssystem darstellt.

Die Wissenschaft hinter D-Mannose für UTI

Es wurde in vitro (auf einem Labortisch) vermutet, dass D-Mannose mit den Uroepithelzellen (den Zellen der Blasenschleimhaut) um die „Aufmerksamkeit“ der fingerartigen Fortsätze(Pili) der Bakterien konkurriert. Sehen Sie sich den Vergleich unten an, der die Pili von E. coli mit der glatteren Oberfläche von Lactobacillus zeigt.

Vaginales Mikrobiom: Lactobacillus und E. coli

Wenn die Bakterien nicht an der Blasenschleimhaut haften, können sie sich nicht in der Blase ansiedeln und eine Infektion verursachen.

Gehen wir der Sache ein wenig näher auf den Grund. Es ist bekannt, dass bestimmte Arten von E. coli-Bakterien an das mannosylierte Glykoprotein Uroplakin Ia binden, das in den Zellen der Blasenschleimhaut vorhanden ist. D-Mannose-Moleküle können, wenn sie in der Blase vorhanden sind, eine Alternative für E. coli darstellen, an die sie binden können.

Die Theorie besagt, dass die E. coli, wenn sie sich mit D-Mannose-Molekülen verbinden, beim Wasserlassen aus der Blase gespült werden. So werden die E. coli daran gehindert, sich an der Blasenwand festzusetzen und eine Harnwegsinfektion zu verursachen.

D-Mannose eliminiert Bakterien, ohne sie abzutöten

In vitro (außerhalb des Körpers) hat sich gezeigt, dass E. coli opportunistisch an frei schwebende D-Mannose bindet. Es wird vermutet, dass D-Mannose nach der Einnahme bis in die Blase gelangen kann. Wenn dies zutrifft, könnte E. coli an D-Mannose binden, die in der Blase schwimmt, anstatt an die Moleküle in der Blasenwand.

Wenn der oben beschriebene Prozess in der Blase abläuft, werden alle E. coli, die sich an D-Mannose-Moleküle gebunden haben, mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, bevor sie sich ansiedeln können.

Wie D-Mannose zur Vorbeugung von UTIs wirkt

Das klingt zwar vielversprechend, aber es ist wichtig zu betonen, dass dies nur im Labor getestet wurde und nicht bewiesen ist, dass es tatsächlich im Körper passiert.

Woher kommt die D-Mannose?

Wie bereits erwähnt, wird D-Mannose hauptsächlich aus Pflanzen und Früchten gewonnen. Interessanterweise kann D-Mannose auch in Quellen wie Kaffeesatz gefunden werden, in dem sie etwa 21% des Trockengewichts ausmachen kann.

Aber natürlich können wir keinen verbrauchten Kaffeesatz essen, um eine aktive D-Mannose-Dosis in unserem Körper zu erhalten, weil wir den Kaffeesatz nicht effektiv verdauen können, um die D-Mannose zu extrahieren.

Das würde auch bedeuten, dass wir andere chemische Produkte zu uns nehmen, die für uns schädlicher sind als die schützende Wirkung der D-mannose.

Darüber hinaus wird der Verzehr von Kaffeesatz mit einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut um durchschnittlich 26 Punkte nach drei Wochen in Verbindung gebracht. Dies wird auf den Verzehr von Cafestol und Kahweol zurückgeführt, die im Kaffeesatz enthalten sind.

Kann ich genug Cranberries essen, um eine aktive D-Mannose-Dosis zu erhalten?

Preiselbeeren

Eine weitere Quelle für D-Mannose sind Cranberries. Allerdings macht D-Mannose nur 0,04% des Trockengewichts der Cranberries aus. Das ist im Vergleich zu anderen Quellen, sogar zum Kaffeesatz, ziemlich wenig.

Natürlich müssten Sie eine ganze Menge Cranberries essen, damit Ihr Körper auch nur annähernd eine schützende D-Mannose-Dosis erhält. Daher wird dies nicht als Methode zur Aufnahme von D-Mannose empfohlen.

Sehen Sie sich unsere Experten-Videoserie an, um mehr über D-Mannose bei UTI zu erfahren.

Wie wird D-Mannose hergestellt?

D-Mannose

Es gibt einige Möglichkeiten, wie die D-Mannose, die Sie im Laden finden, hergestellt worden sein könnte.

Chemische Extraktion von D-Mannose

Derzeit werden die meisten D-Mannose-Produkte auf dem Lebensmittelmarkt in chemischen Verarbeitungsbetrieben durch Isomerisierung, Hydrolyse oder Katalysatorreaktionen aus Pflanzen gewonnen.

Das bedeutet lediglich, dass andere Chemikalien (wie 1%iges Ammoniumorthomolybdat oder Wasser) hinzugefügt werden, um D-Glukose, D-Sucrose oder D-Mannit in D-Mannose zu verwandeln.

Der Prozess dreht die Anordnung der chemischen Gruppen um, fügt eine chemische Gruppe hinzu und/oder wandelt chemische Gruppen um, so dass die ursprüngliche Substanz zu D-Mannose wird.

Dies geschieht unter den perfekten Temperaturen und dem perfekten Säuregehalt, um eine maximale Produktausbeute zu erzielen. D-Mannose wird dann gereinigt, bevor sie verpackt und verkauft wird.

Diese Verfahren sind im Hinblick auf die chemische Reinheit nicht ideal. Und da D-Mannose als Nahrungsergänzungsmittel und zu medizinischen Zwecken verwendet wird, sollte sie keine chemische Verunreinigung aufweisen.

Aus diesem Grund sind die Methoden der chemischen Extraktion und andere Produktionsmethoden auf chemischer Basis immer weniger wünschenswert. Stattdessen werden jetzt biologische Produktionsmethoden für D-Mannose bevorzugt.

Biologische Herstellung von D-Mannose

Bei der biologischen Herstellung von D-Mannose wird leicht verfügbarer Zucker wie D-Fructose oder D-Glucose verwendet und enzymatisch in D-Mannose umgewandelt.

Ein Enzym ist ein biologischer Katalysator (erhöht die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion), der bei der Reaktion nicht abgebaut oder verbraucht wird.

Enzyme (wie die D-Mannose-Isomerase), die zur Umwandlung von D-Fructose oder D-Glucose in D-Mannose verwendet werden, stammen aus verschiedenen Organismen. Spaß beiseite: Einige dieser Enzyme stammen tatsächlich aus Bakterien wie E. Coli!

Die Probleme mit D-Mannose bei UTI

Wie wir bereits erwähnt haben, ist D-Mannose kein von der FDA zugelassener oder regulierter Stoff. Das bedeutet, dass D-Mannose in verschiedenen Ländern hergestellt, in die USA importiert und auf Amazon oder über Reformhäuser verkauft werden kann.

Viele Marken geben die ursprüngliche Quelle der D-Mannose in ihren Produkten nicht an.

Das Problem dabei ist, dass es für Sie als Verbraucher sehr schwierig ist, zu erkennen, ob ein bestimmtes D-Mannose-Produkt von hoher Qualität ist und ob es andere Chemikalien enthält, die nicht auf dem Etikett aufgeführt sind.

Wenn Sie D-Mannose kaufen möchten, achten Sie darauf, dass es von einem vertrauenswürdigen Unternehmen mit zuverlässigen Bewertungen stammt. Es ist auch hilfreich, wenn die Marke transparent darlegt, wo und wie die D-Mannose bezogen wird, und ein Analysezertifikat vorlegt, aus dem hervorgeht, was das Produkt enthält.

Es gibt keine Studie, die über die Toxizität von D-Mannose beim Menschen berichtet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass D-Mannose für Honigbienen giftig ist , wenn sie als einzige Nahrungsquelle verabreicht wird, und dass sie genetisch veränderte Mäuse blind machen kann. Welche Auswirkungen dies auf den Menschen haben könnte (wenn überhaupt), ist nicht bekannt.

Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie gezeigt, dass D-Mannose im Vergleich zu einem Placebo keine signifikante Wirkung auf Frauen mit wiederkehrenden UTI in der Primärversorgung hat. Es ist jedoch wichtig, die Grenzen der Studie zu erkennen, einschließlich der fehlenden Identifizierung von Bakterien und der fehlenden Überwachung der Therapietreue. Am wichtigsten ist jedoch, dass es keinen dokumentierten Grund gibt, die Einnahme von D-mannose abzubrechen, wenn sie bei Ihnen funktioniert.

Ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2022 ergab, dass die Qualität der Beweise für D-Mannose als Vorbeugungs- und Behandlungsmethode für UTI schlecht ist. Dies unterstreicht den Bedarf an umfassender Forschung zu diesem Nahrungsergänzungsmittel und zum Verständnis möglicher Wechselwirkungen mit anderen Heilmitteln und Medikamenten.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von D-Mannose?

D-Mannose wird im Allgemeinen von Kindern und Erwachsenen gut vertragen. Es liegen jedoch keine Studien vor, die bestätigen, dass D-Mannose während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist.

Die Hersteller von D-Mannose geben an, dass zu den möglichen Nebenwirkungen Blähungen und lockerer Stuhlgang gehören.

Abgesehen von dem Mangel an allgemeinem Wissen über D-Mannose als solche ist auch die Wechselwirkung von D-Mannose mit anderen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln nicht gut untersucht. Es ist immer am besten, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie sich Sorgen machen.

Kann D-Mannose Wechselwirkungen mit anderen Hausmitteln haben?

Es kann zu Wechselwirkungen zwischen D-Mannose und anderen eingenommenen Hausmitteln kommen, einschließlich der Hausmittel gegen UTI.

Hausmittel

Es gibt noch nicht genügend Forschungsergebnisse, um genau sagen zu können, ob diese Wechselwirkungen vorteilhaft oder schädlich sind, aber es gibt Hinweise darauf, dass sie auftreten können.

In einer Studie, die die Wirksamkeit von Pflanzenextrakten plus D-Mannose bei der Vorbeugung des Wiederauftretens von UTIs untersuchte, wurden den Patienten zum Beispiel drei verschiedene Kombinationen verabreicht.

Diese Kombinationen enthielten alle D-Mannose, wobei die folgenden Pflanzenextraktgruppen verwendet wurden:
A: Berberin, Arbutin und Birke
B: Berberin, Arbutin, Birke und Forskolin
C: Proanthocyanidine

Am Ende der Behandlung wurde das Wiederauftreten von Blasenentzündungen untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Patienten in den Gruppen A und B während der Behandlung und bei der Nachbeobachtung seltener an einer wiederkehrenden Blasenentzündung erkrankten als die Patienten in Gruppe C.

Die Urinproben der Gruppen A und B wiesen im Vergleich zu denen der Patienten in Gruppe C eine signifikant niedrigere mittlere Keimbelastung auf.

Was uns die D-Mannose-Forschung verrät

D-Mannose Studien:

  1. D-Mannose: eine vielversprechende Unterstützung bei akuten Harnwegsinfektionen bei Frauen. Eine Pilotstudie.
  2. Intervention bei Harnwegsinfektionen mit Hilfe von Antiadhäsiven auf der Grundlage der Kristallstruktur des FimH-Oligomannose-3-Komplexes.
  3. D-Mannose-Pulver zur Prophylaxe von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen bei Frauen: eine randomisierte klinische Studie.
  4. Orale D-Mannose bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen bei Frauen: eine Pilotstudie.
  5. D-Mannose: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen: Ein Überblick.
  6. Die Verwendung von Chemotherapeutika als Prophylaxe für wiederkehrende Harnwegsinfektionen bei gesunden, nicht schwangeren Frauen: Eine Netzwerk-Meta-Analyse.
  7. In-vitro-Wirksamkeit von Phytotherapeutika, die zur Vorbeugung und Therapie von Harnwegsinfektionen vorgeschlagen werden.

Was getestet wurde:

  • Wie D-Mannose bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen wirkt.
  • Ob D-Mannose bei der Behandlung einer akuten UTI bei Frauen wirksam ist.
  • Ob D-Mannose bei wiederkehrenden UTI wirksam ist.

Was gefunden wurde:

  • Die Einnahme von D-Mannose führte zu einer deutlichen Verbesserung der meisten Symptome einer akuten UTI.
  • D-Mannose erwies sich als vielversprechend für eine langfristige prophylaktische (vorbeugende) Behandlung von wiederkehrenden UTI.
  • Es scheint, dass D-Mannose die Bindung von E. coli an die Blasenschleimhaut verhindern kann.
  • D-Mannose scheint eine sichere Behandlung zu sein.
  • Fosfomycin ist in Bezug auf die Wirksamkeit besser, hat aber mehr unerwünschte Nebenwirkungen als D-Mannose.
  • Weitere Studien sind unerlässlich, um die in diesen Studien gefundenen Ergebnisse zu bestätigen.

Was Sie wissen müssen:

  • Der Mechanismus der D-Mannose ist nur in vitro (außerhalb eines lebenden Organismus) nachgewiesen worden.
  • Bisher blockierte D-Mannose die Klebeeigenschaften von E.Coli, Klebsiella, Serratia und Enterobacter. Aber sie beeinträchtigt nicht das Bakterienwachstum. Dies wurde nur in vitro untersucht.
  • Es hat sich gezeigt, dass die prophylaktische Behandlung von wiederkehrenden UTIs in vielen Fällen nur eine vorübergehende Maßnahme ist, da die Infektionen nach Absetzen der Behandlung mit der gleichen Rate zurückkehren.
  • Es gibt keine Studien, die speziell den Einsatz von D-Mannose bei chronischen Harnwegsinfektionen, die durch bakterielle Biofilme verursacht werden, untersuchen.

Zusammenfassung:

  • D-Mannose kann zur Behandlung einer akuten, durch E.coli verursachten UTI wirksam sein.
  • D-Mannose kann akute UTI-Symptome, die durch Fimbriae-positive Bakterien vom Typ 1 verursacht werden, wirksam lindern.
  • Weitere Forschung ist erforderlich, um zu bestätigen, ob D-Mannose als Behandlung für wiederkehrende UTIs wirksam ist, oder ob sie nur zur Behandlung der Symptome nützlich ist.
  • Es sind Studien darüber erforderlich, ob D-Mannose bei bakteriellen Biofilm-Infektionen der Blase nützlich ist.

SCHLUSSFOLGERUNG: D-Mannose ist vielversprechend für die Behandlung von akuten, durch E. coli verursachten UTI, erfordert aber weitere Studien zur Wirksamkeit bei wiederkehrenden oder chronischen UTI.

Wie viel D-Mannose sollten Sie bei einer UTI einnehmen?

Die meisten Studien stützen sich bei der Dosierung von D-Mannose auf die Empfehlungen der Hersteller. Diese reichen von 2 Gramm D-Mannose, verdünnt in 200 ml Wasser, einmal täglich bis zu zweimal täglich, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind.

Wasser

Leider gibt es keine FDA-Vorschriften darüber, wie viel D-Mannose eingenommen werden sollte oder wie die richtige Dosierung von D-Mannose aussehen sollte.

Darüber hinaus gibt es keine Langzeitstudien, die Aufschluss darüber geben, ob die Einnahme von D-Mannose über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen hat.

Die finanzielle Belastung durch D-Mannose bei UTI

Wiederkehrende UTIs sind teuer. Die finanzielle Belastung durch die Behandlung rezidivierender UTIs mit prophylaktischer D-mannose wird auf 50 Dollar pro Jahr geschätzt. Anekdotisch betrachtet scheint es jedoch so zu sein, dass Menschen, die an rezidivierenden UTIs leiden und auf D-Mannose angewiesen sind, weit mehr ausgeben als das.

Das alles summiert sich zu einer ziemlichen Summe für etwas, für das es keine definitiven Beweise gibt, ob es funktioniert oder nicht.

Diese Schätzung berücksichtigt auch keine Antibiotika, die Kosten für einen Arztbesuch oder andere alternative Heilmittel, die verwendet werden könnten.

Unser (nicht ganz so) letztes Wort zu D-Mannose bei UTI

Viele Menschen, die unter UTIs leiden, schwören auf D-Mannose bei UTIs. In Foren und Artikeln über Naturheilmittel wird D-Mannose häufig empfohlen.

Der beste Weg, die Wirksamkeit von D-Mannose nachzuweisen, sind mehrere groß angelegte, randomisierte, placebokontrollierte, klinische Doppelblindstudien.

Diese werden uns helfen, die potenziellen prophylaktischen Eigenschaften von D-Mannose, D-Mannose als Behandlungsoption für akute UTIs und die Frage zu verstehen, ob D-Mannose als natürliche Methode zur Linderung von UTI-Symptomen funktioniert.

Obwohl es neuere Studien gibt, stammen die meisten Informationen, die Sie online über D-Mannose bei UTI finden, aus einer einzigen Studie aus dem Jahr 2013. Selbst die Forscher dieser Studie kamen zu dem Schluss, dass mehr klinische Studien zu D-Mannose durchgeführt werden müssen, um ihre Wirksamkeit zu verstehen.

Wir sind derzeit noch weit von dem Beweisstandard entfernt, den wir für die sichere Einnahme so vieler pflanzlicher Heilmittel benötigen. Das wird sich hoffentlich ändern, denn immer mehr Menschen suchen nach Lösungen für Hausmittel und nach einer Alternative zu Antibiotika.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu chronischen und wiederkehrenden UTI, besuchen Sie unsere FAQ-Seite. Teilen Sie uns Ihre Fragen und Kommentare unten mit, oder nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Team.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über D-Mannose-Produkte zu erfahren, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in das grüne Feld unten ein.

Ask Questions. Tell Stories